Mit Zalon (einem Zalando Ableger) möchte inzwischen ein weiterer Anbieter ein Stück vom Herrenmode Online-Shopping-Kuchen abhaben. Für mich Grund genug auch diesen Anbieter in die Gegenüberstellung aufzunehmen und aus „Outfittery vs. Modomoto“ nun also
Outfittery vs. Modomoto vs. Zalon
zu machen.
Der Bestellprozess ist einmal mehr sehr ähnlich zu den bereits getesteten „Herrenausstattern“. Man eröffnet ein Konto, beantwortet einige Fragen zu den persönlichen Vorlieben und dem bisherigen Kleidungsstil, läd einige Fotos von sich hoch und bestellt eine Box.
Nett fand ich bei Zalon, dass einem im Bestellvorgang einige Stylistinnen mit einem kurzen Profil vorgestellt werden. Aus dieser Auswahl kann man dann „seine“ persönliche Favoritin auswählen. Die Nase meiner Stylistin passt mir also schonmal…
Ein weiteres nettes Feature, dass es bei der Konkurrenz in dieser Form nicht gibt, ist eine Vorschau auf die zusammengestellte Box. Eineinhalb Tage nach meiner Bestellung erhielt ich eine eMail meiner Stylistin. Der darin enthaltene Link führte mich zu einer bebilderten Liste der von Ihr ausgewählten Artikel zu denen ich mich äussern konnte. Artikel die mir nicht gefielen (in meinem Fall ein paar recht altmodisch anmutende Schuhe) wurden nach meiner Rückmeldung vor dem Versand der Box ausgetauscht (leider bekommt man die Alternativartikel vor dem Erhalt der Box nicht zu Gesicht) entfernt.
Unboxing
Die erhaltene kofferartige Box war der der anderen getesteten Anbietern sehr ähnlich.
Auswahl
Die für mich zusammengestellte Auswahl fand ich eher bieder und etwas einfallslos. Eine graue Chino-Hose (120,- CHF) habe ich behalten, der Rest sollte zurück gehen.
Preise
Subjektiv erhielt ich eine eher preisgünstige Auswahl an aktueller Herrenmode. Der Gesamtpreis der 10 enthaltenen Stücke belief sich auf 953,- CHF wobei die beigefügte Lederjacke mit 200,- CHF der hochpreisigste Artikel war.
Rücksendung
Hier leistete sich leider auch Zalon einen Patzer: Für die Verarbeitung der Rücksendung ist es notwendig, den Rücksendewunsch online anzumelden. Soweit so gut. Allerdings erhielt ich beim Versuch das entsprechende Online-Formular abzusenden wenig vertrauensbildende Meldung: „Im Moment können wir den Vorgang nicht fortsetzen. Bitte versuche es in ein paar Minuten erneut“. Auch nach 5 Versuchen, wobei Versuch 4 und 5 ca 2,5 h auseinanderlagen erschien diese „Fehlermeldung“. Trotzdem erhielt ich (bereits nach dem 1. Versuch) eine eMail, die mir mitteilte, dass mein Rücksendewunsch eingegangen sei. Seltsam!
Ich bin sehr gespannt ob das so klappt…
Glücklicherweise enthielt die Sendung bereits das notwendige Rücksendeetikett und ich musste es nicht am Ende des Rücksendewunsch-Prozesses selbst ausdrucken (woran ich (s. oben) gescheitert wäre)
Fazit
Solange Outfittery und Zalon Ihre Rücksendungsprozesse deart stümperhaft gestalten, bleibt Modomoto der einzige für mich in Frage kommende Anbieter. Auch, wenn es dort ebenfalls Probleme mit dem Kundenservice gibt. Für ein entspannte Online-Shopping Erlebnis müssen hier meiner Meinung nach alle Anbieter besser werden.